Bienenvolk Unterstuetzen TITEL Aurednik Mobil

AUREDNIK unterstützt ein Bienenvolk

Die Biene trägt wie kaum ein anderes Lebewesen zur Erhaltung unseres Ökosystems bei. Die emsigen Brummer bestäuben jahrein, jahraus Blütenpflanzen und sorgen so dafür, dass unsere Umwelt gedeihen kann.

Wir bei AUREDNIK unterstützen daher aktiv ein Bienenvolk eines Imkers in Haibach in Unterfranken – ein kleiner, aber wichtiger Schritt zum Schutz der Artenvielfalt auf unserem Planeten und damit eine bedeutsame Investition in die Zukunft unserer Kinder.

Und vielleicht finden die geschickten Flieger ja auch den Weg zu unserer frisch angelegten Blumenwiese am Firmengebäude. Der Bienenstock befindet sich nämlich ganz in der Nähe… in Flugweite sozusagen.

Wir halten euch auf dem Laufenden, wie es dem fleißigen gestreiften Team geht und was drumherum geschieht.

Die Blüten

Eine Honigbiene besucht während eines Ausfluges nur Blüten derselben Pflanzenart.

Der Honig

Für ein 500g-Glas Honig fliegen Bienen eine Strecke von etwa 120.000 Kilometer. Das entspricht in etwa drei Erdumrundungen.

Die Biene

Eine Biene kann pro Flug zwischen 20 und 40 mg Nektar und 20 mg Pollen transportieren.

Die Waben

Die Honigwabe besteht aus Wachs. Dieses Wachs produzieren die Bienen in ihrem Bienenstock. Sie schwitzen das Wachs aus der Wachsdrüse an ihrem Hinterleib aus und formen es so lange mit ihren Mundwerkzeugen, bis sie es zu den sechseckigen Waben verbaut haben.

Schon gewusst?
Es verbergen sich zwischen 6000 und 8000 Einzelaugen in den Facettenaugen einer Biene.