(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen und Lieferungen von Waren zwischen der Aurednik GmbH, Am Kirschbaum 5, 63856 Bessenbach (im Folgenden: Verwender) und ihren Kunden, in der jeweiligen, zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Fassung.
(2) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verwender hat diesen im Einzelfall ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
(3) Für einzelne der nachfolgenden Regelungen wird unterschieden, ob der Kunde ein Verbraucher im Sinne von § 13 BGB oder ein Unternehmer im Sinne von § 14 Abs. 1 BGB ist. Bei Regelungen, die für Verbraucher und Unternehmer unterschiedlich sind, wird im Text zwischen Verbrauchern (§ 13 BGB) und Unternehmern § 14 Abs. 1 BGB) unterschieden. Bezieht sich der Text ausschließlich auf „Kunde“, gilt die Regelung sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer.
(1) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Indem der Kunde einen Bestellvorgang im Online-Shop des Verwenders abschließt oder eine Bestellung per E-Mail an den Verwender absendet, gibt er ein Angebot i.S.d. §§ 145 ff. BGB auf Abschluss eines Kaufvertrages mit dem Verwender ab. Der Kunde erhält eine Bestätigung des Empfangs der Bestellung per E-Mail (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt ausdrücklich keine Annahme des Angebots dar, sondern soll den Kunden nur darüber informieren, dass die Bestellung beim Verwender eingegangen ist.
(2) Der Vertrag mit dem Verwender kommt zustande, wenn der Verwender dieses Angebot annimmt, indem er das bestellte Produkt an den Kunden versendet oder den Versand an den Kunden mit einer zweiten E-Mail (Versandbestätigung) bestätigt. Über Produkte aus ein und derselben Bestellung, die nicht in der Versandbestätigung aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande.
(3) Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss beim Verwender nicht gespeichert. Die Bestelldaten können vom Kunden unmittelbar nach dem Abschicken ausgedruckt werden, oder er kann die E-Mail „Bestellbestätigung“ ausdrucken.
(4) Der Mindestbestellwert beträgt 10,00 EUR. Unterhalb dieses Betrages kommt kein Vertrag zustande.
(1) Die im Rahmen des Online-Shops dargestellten Preise sind in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstigen Preisbestandteile.
(2) Ab einem Bestellwert von 90,00 EUR liefert der Verwender innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Bei Bestellung unterhalb dieses Bestellwerts werden Versandkosten in Höhe von 3,95 EUR berechnet, wenn im Rahmen der jeweiligen Artikelbeschreibung nicht andere Versandkosten angegeben werden.
(3) Für Lieferungen nach Österreich berechnet der Verwender eine Versandkostenpauschale in Höhe von 3,95 EUR, soweit nicht anders angegeben.
(4) Die vorgenannten Kosten gelten nicht für Waren, die mit dem Vermerk „Es entstehen Frachtkosten“ gekennzeichnet sind (insbesondere bei Möbeln und Außenspielgeräten). Bei diesen Artikeln fallen die im Rahmen der Artikelbeschreibung gesondert angegebenen Frachtkosten an.
Möbel-Frachtkosten (vom Brutto-Warenwert) Deutschland & Luxemburg:
Warenwert bis 1.200,– / 10%
Warenwert bis 1.700,– / 9%
Warenwert bis 2.200,– / 8%
Warenwert bis 2.700,– / 7%
Warenwert bis 3.300,– / 6%
Warenwert bis 3.800,– / 5%
Warenwert ab 3.801,– / frachtfrei
Warenwert bis 1.200,– / 10%
Warenwert bis 1.700,– / 9%
Warenwert bis 2.200,– / 8%
Warenwert bis 2.700,– / 7%
Warenwert bis 3.300,– / 6%
Warenwert bis 3.800,– / 5%
Warenwert ab 3.801,– / 4%
Bis 1.200,– / 15%
Bis 2.400,– / 12%
Bis 3.600,- / 8%
Bis 4.800,– / 6%
Bis 6.000,– / 4%
Bis 7.100,– / 3%
Ab 7.101,– / frachtfrei
(1) Der Verwender wird die bestellte Ware an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse innerhalb von ca. 3 - 4 Tagen nach Bestellung ausliefern, wenn nicht in der Artikelbeschreibung eine abweichende Lieferfrist angeben wird. Der Verwender ist zu Teillieferungen und Teilleistungen jederzeit berechtigt, sofern diese dem Kunden zumutbar sind. Falls Teillieferungen von Verwender durchgeführt werden, übernimmt der Verwender die zusätzlichen Portokosten.
(2) Falls der Verwender ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage ist, weil sein Lieferant seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, ist der Verwender dem Kunden gegenüber zum Rücktritt berechtigt. Dieses Recht zum Rücktritt besteht jedoch nur dann, wenn der Verwender mit dem betreffenden Lieferanten ein kongruentes Deckungsgeschäft (verbindliche, rechtzeitige und ausreichende Bestellung der Ware) abgeschlossen hat und die Nichtlieferung der Ware auch nicht in sonstiger Weise zu vertreten hat. In einem solchen Fall wird der Verwender den Kunden unverzüglich darüber informieren, dass die bestellte Ware nicht verfügbar ist. Bereits erbrachte Gegenleistungen des Kunden werden unverzüglich zurückerstattet.
(3) Falls der Verwender an der Erfüllung seiner Lieferverpflichtung durch Eintritt unvorhergesehener Ereignisse, z. B. Krieg, Naturkatastrophen, Streik und höhere Gewalt, gehindert wird und er diese auch mit der nach den Umständen zumutbaren Sorgfalt nicht abwenden konnte, so verlängert sich die Lieferfrist angemessen. Auch hierüber wird der Verwender den Kunden unverzüglich informieren. Die gesetzlichen Ansprüche des Kunden bleiben hiervon unberührt.